S-Base™ ist ein nachhaltiges Fundament-System, das speziell für temporäre Gebäude wie Wohnquartiere, Container, Kantinen, Bürogebäude, Kindergärten oder Schulgebäude entwickelt wurde. Es gibt auch eine spezielle Anwendung für den Einsatz unter Stahlcontainern.
Vorschriften verlangen, dass solche Berechnungen durchgeführt werden, auch wenn das Gebäude auf einer Baustelle errichtet wird und außerhalb der Anforderungen für standardmäßige Bauanwendungen liegt. Eine Ausnahme von einem formellen Vermessungsprozess entbindet den Entwickler nicht davon, die strukturelle Integrität und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
Zusätzlich zur Auslegung auf mechanische Kräfte müssen Gebäude auch so strukturiert werden, dass sie Feuerlasten standhalten. Dies schließt die Gewährleistung ein, dass alle strukturellen Elemente, bis hin zu den Fundamenten, auch während eines Brandes ihre Integrität bewahren.
Das S-Base Fundament-System wurde vollständig von KIWA getestet, und die Arbeiten an einer Technischen Zulassung (TG) von SINTEF befinden sich in der finalen Phase. Die Zertifizierung wird voraussichtlich bis Frühjahr 2025 abgeschlossen sein, sodass S-Base in Bauanwendungen und Vertragserklärungen verwendet werden kann.
S-Base kann in Positionen A, B, C und D installiert werden und unterstützt:
Im Gegensatz zu traditionellen Holzfundamenten brennt S-Base nicht. Es ist daher ein geeignetes Fundament für Gebäude, sofern der Hohlraum unter der Struktur als belüfteter Hohlraum klassifiziert ist.
Bau: 4,7 Tonnen CO₂
Ende der Lebensdauer: Die Fundamente werden nach der Nutzung normalerweise auf eine Deponie geschickt oder verbrannt, was zusätzliche 7,7 Tonnen CO₂ freisetzt
Gesamt für 15 Gebäude: 186 Tonnen CO₂
Erwartete Lebensdauer: Nur für ein Projekt
Bau: 11,4 Tonnen CO₂
Ende der Lebensdauer: Muss abgerissen und als Sondermüll entsorgt werden
Gesamt für 15 Gebäude: 171 Tonnen CO₂
Erwartete Lebensdauer: Nur für ein Projekt
Bau: 0,7 Tonnen CO₂
Ende der Lebensdauer: Wiederverwendet, gereinigt und in einem Kreislaufsystem gewartet
Gesamt für 15 Gebäude: 11 Tonnen CO₂
Erwartete Lebensdauer: > 80 Jahre
Das folgende Diagramm veranschaulicht die Kräfte, die in einem typischen Bauprojekt, einschließlich temporärer Gebäude, berücksichtigt werden müssen:
Regulatorische Compliance: Behörden verlangen, dass diese Berechnungen durchgeführt werden, selbst für temporäre Gebäude, die keine formelle Bauanwendung erfordern. Entwickler müssen die strukturelle Integrität dennoch sicherstellen.
Über die Auslegung der mechanischen Kräfte hinaus ist Brandschutz ein entscheidender Faktor. Die gesamte Struktur, einschließlich des Fundaments, muss allen angewendeten Lasten auch im Brandfall standhalten.
S-Base wurde vollständig von KIWA getestet und befindet sich in der letzten Phase der Erlangung einer Technischen Zulassung (TG) von SINTEF, die im Frühjahr 2025 erwartet wird.
Nach der Zertifizierung kann S-Base in Bauanwendungen und Vertragsvereinbarungen verwendet werden.
S-Base fungiert durch seine Bauweise als 100 % wirksame Kapillarsperrschicht zwischen feuchtem Boden und der Holzstruktur eines Bauteils. Durch den Einsatz von S-Base entspricht diese Bauweise den Anforderungen aller Modulhersteller, die eine Technische Zulassung von SINTEF besitzen.
Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass Gewebe gelegentlich in Modulen entdeckt werden, die schon einige Jahre in Gebrauch sind. Das Leben in Gebäuden mit Feuchtigkeit und Schimmel führt zu Gesundheitsproblemen. Studien zeigen, dass Erkrankungen der Atemwege bei denen häufiger auftreten, die in Gebäuden mit schlechtem Raumklima leben oder arbeiten – besonders wenn Schimmel und Feuchtigkeit vorhanden sind...
Mauerwerk und Beton sind auch anfällig für kapillaren Saugprozess.
Diese Art von Feuchtigkeit betrifft normalerweise die Wandbreite in einer Höhe zwischen 50 und 120 cm und tritt das ganze Jahr über auf...
Schimmelbildung ist eine ernsthafte Gesundheitsgefahr, die mit Feuchtigkeit und schlechten Belüftungsbedingungen einhergeht. Wenn Feuchtigkeit über lange Zeiträume in einem Gebäude bleibt, beginnen Mikroorganismen zu wachsen, und Schimmel kann entstehen. Dies kann zu schweren Gesundheitsproblemen wie Atemwegsinfektionen und allergischen Reaktionen führen.
Die folgende Beschreibung von S-Base basiert auf Begriffen, die im EUROCODE definiert sind, einem Satz europäischer Normen für die Planung von Bauwerken. Diese Normen gewährleisten die Sicherheit und Haltbarkeit von Gebäuden und Ingenieurbauten, unter Berücksichtigung geotechnischer Aspekte, struktureller Brandplanung, Erdbebenresistenz und temporären Bauwerken.
S-Base wird als Fundamentpfahl definiert, der als tragendes Element, strukturelles Element und physisch unterscheidbarer Teil des gesamten Tragwerksystems angesehen wird, das beschreibt, wie diese Elemente zusammenarbeiten, um Unterstützung zu bieten.
S-Base ist für eine Lebensdauer von bis zu 80 Jahren mit entsprechender Wartung ausgelegt. Während temporäre Bauwerke eine Lebensdauer von 10 Jahren haben, wird S-Base als langfristige Lösung und nicht als temporär klassifiziert.
Das Design von S-Base berücksichtigt Lastanordnungen, einschließlich der Richtung, Größe und Position der Kräfte. Die Lastfälle, Verformungen und Imperfektionen werden zusammen mit permanenten, variablen und fixen Lasten berücksichtigt, um den Anforderungen des EUROCODE gerecht zu werden.
S-Base weist die notwendige Biege-, Knick- und Zugfestigkeit auf, um mechanische Kräfte ohne Versagen zu bewältigen. Standardkomponenten werden ausgewählt, um diese hohen Kriterien zu erfüllen.
Festigkeitsprüfungen, die von KIWA durchgeführt wurden, bestätigen, dass die verzinkten und pulverbeschichteten Stahlteile haltbar genug für ihren Zweck sind. Die Ergebnisse beinhalten:
S-Base ist darauf ausgelegt, die folgenden strukturellen Aktionen zu widerstehen:
Gemäß dem EUROCODE erfüllt S-Base die erforderlichen Brandschutzanforderungen:
Die folgende Zeichnung zeigt das Basis-Modell von S-Base (S1S-Base-A-2). Erweiterungen ermöglichen Höhenanpassungen von 330 mm bis 700 mm.
Spezifikationen und Compliance
S-Base™ erfüllt die EUROCODE Normen und ist für permanente, variable und geotechnische Lasten ausgelegt.
Geschätzt auf 80 Jahre, basierend auf den Umweltbedingungen und Schutzbeschichtungen.
Das S-Base™ ist ein Fundamentsystem, das von Solidum EST in Norwegen entwickelt und unter Lizenz von Schake GmbH in Deutschland hergestellt wird. Das Produkt wird in der EU und den nordischen Ländern vermarktet, mit einem Geschäftsmodell, das auf Miet- oder Abonnementlösungen basiert.
Alle Komponenten sind mit eindeutigen Seriennummern ausgestattet, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit gewährleisten. Jedes Fundament ist mit QR-Codes und RFID-Technologie versehen, die mit dem Qualitätssystem verbunden sind und eine umfassende Übersicht darüber bieten, wo die Fundamente verwendet werden und deren gesamte Lebenszyklusgeschichte.
Kein Stoff im Produkt mit einer Konzentration von mehr als 0,1% des Gesamtgewichts ist auf der "Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC)" zur Zulassung nach REACH-Gesetzgebung aufgeführt.
Der Produktionsprozess für S-Base™ umfasst eine Reihe von hochqualitativen Fertigungsschritten. Einzelkomponenten wie Stahl, 360 PVC weich, Schweißmaterialien, Beschichtungsmaterialien und andere Hilfsstoffe werden an das Produktionswerk geliefert.
Rohmaterialien werden in einem Lager aufbewahrt, bis sie in der Produktion verwendet werden. Die am Werk durchgeführten Prozesse umfassen:
Der Fertigungsprozess beginnt mit deutschem Stahl (3-10 mm dick) und recycelten PVC-Bodenplatten (360 PVC weich). Stahlbleche und Rohre werden mit CNC-gesteuerten Lasern präzise geschnitten, um die Ressourceneffizienz zu optimieren.
Vor der Beschichtung wird der Stahl mehreren Reinigungsschritten unterzogen, um die Haftung zu verbessern. Die Komponenten werden dann bei 450°C heiß verzinkt, wobei erneuerbare Energien verwendet werden, und mit einer grünen Pulverbeschichtung versehen, die den C5-Korrosionsstandards entspricht.
Die 360 PVC weichen Bodenplatten bestehen aus recycelten Materialien. Die Endmontage erfolgt mit rostfreien oder säurebeständigen Befestigungen, und jedes Fundament wird vor der Verpackung per RFID gescannt, um die Qualitätskontrolle sicherzustellen.
Das gesamte Globale Erwärmungspotential (GWP) für S-Base™ wird mit 3,87 kg CO₂-Äquivalent berechnet, was ein Engagement für ökologische Verantwortung demonstriert.
Umweltproduktdeklaration (EPD) gemäß ISO 14025 und EN 15804Entdecken Sie, wie S-Base™ in verschiedenen Projekten umgesetzt wurde.
Das System wurde von Solidum EST in Norwegen entwickelt und unter Lizenz von Schake GmbH in Deutschland hergestellt.
Unser Geschäftsmodell basiert auf Miet- oder Abonnementlösungen, die oft als zirkuläre oder 360°-Lösungen bezeichnet werden. Für langfristige Projekte (über 36 Monate) können Fundamente auch mit einer "Rückkauf"-Option verkauft werden, wenn das Projekt demobilisiert wird. Dieser Ansatz stellt sicher, dass das Recycling ein integraler Bestandteil der Lösung ist.
Jedes Fundament ist mit einzigartigen Seriennummern für 100% Rückverfolgbarkeit ausgestattet. Für Mietlösungen sind die Fundamente mit QR-Codes und RFID-Technologie versehen, die mit unserem Qualitätssystem verbunden sind, um vollständige Aufsicht über Nutzung und Lebenszyklusgeschichte zu gewährleisten.
Innovative Fundamentlösungen für temporäre Gebäude
Inhaber: Solidum EST AS
Organisationsnummer: NO 928 784 835 MVA
E-Mail: post@s-base.no
Website: www.s-base.no
Adresse:
Solidum EST AS,
Stjørdølaveien 17 C,
5515 Haugesund, Norwegen